
Der deutsche Gesetzgeber spricht von Verbundenen Geschäften, wenn ein Verbraucher eine Ware oder Dienstleistung erwirbt und gleichzeitig ein damit verbundenes Darlehen aufnimmt. Die Folge ist, dass der Kunde mit dem Widerruf des Kaufvertrages auch das Recht hat, den Verbraucherdarlehensvertrag zu widerrufen. == Rechtliche Grundlagen == Der Begrif...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verbundenes_Geschäft

Von einem verbundenen Geschäft spricht man, wenn sich ein Vertrag über die Lieferung von Waren oder die Erbringung von anderen Leistungen mit einem Verbraucher und ein Verbraucherdarlehensvertrag zu einer rechtlichen oder wirtschaftlich-tatsächlichen Einheit ergänzen und das Darlehen ganz oder teilweise der Finanzierung des anderen Vertrages di...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/verbundenesgeschaeft.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.